Blepharospasmus

Herkömmliche Symptome und

mögliche Folgen


Beim Blepharospasmus (Blepharo griechisch "Augenlid") verkrampf jene Muskulatur um die Augen - entweder einseitig, überwiegend jedoch beidseitig - die für das Öffnen und Schließen der Augenlider funktional verantwortlich ist.


Die dystone Fehlspannung der Muskulatur um die Augen kann zu einen Flattern, Zucken, unwillkürlichen Blinzeln oder Zusammenkneifen sowie schlimmstenfalls zum Schließen der Augen wider Willen führen.


Ein Blepahrospasmus kann, in stark ausgeprägten Fällen, zu einer zeitweiligen oder dauerhaften funktionellen Blindheit führen, ohne dass die Betroffenen im augenkundlichen  Sinne sehbehindert wären.

Ursachen


"work in progress" ...

Mögliche symptomauslösende

und -verstärktende Aspekte

Therapeutische Möglichkeiten

Hilfsmittel


Ptosisaufsätze für Brillen, zum Hochhalten des oberen Augenlides (auch nach einer Behandlung eines Blepharospasmus mit Botolinumtoxin).


Unter Ptosis oder Blepharoptosis (griechisch Ptosis: fallen, senken) versteht man das Herabhängen des oberen Augenlides (Lidsenkung). Das unwillkürliche ganze oder teilweise Verschließen des Auges durch das Oberlid ist durch die Betroffenen nicht zu kontrollieren. Eine Ptosis kann einseitig oder beidseitig auftreten. Bei Dystonie ist die beidsseitige (bilaterale) Ptosis allerdings der Regelfall.

Share by: