Dystonie und Amputationstherapie
Amputation
Als Amputation (lateinisch amputatio, von amputare, „absetzen“, „wegschneiden“, „wegputzen“) wird das Abtrennen eines Körpergliedes, Körperteils oder Körpersegments vom Körper bezeichnet.
Die Amputation bei einer Dystonie erfolgt chirurgisch, wenn
- schwerste dystone Symptome, mit Bezug zu einem oder mehrer Extremitäten, anderweitig nicht massgeblich gelindert werden können
- eine dauerhafte Bettlägerigkeit auf diese Weise verhindert werden kann
Übriges: Der Spruch "Keine Arme, keine Kekse!" entstammt den Folgen des Conterganskandals.
So leicht er machen über die Lippen kommt, so unangemessen ist er ...
Bericht einer Betroffen
Stephanie Andrée
Frau André hat sich vor einigen Jahren beim Volleyball am Fuß verletzt. In der Folge hat sie eine fokale bzw. segmentale Dystonie mit starken Schmerzen entwickelt (>Kauslagie-Dystonie-Syndrom), die in derartig schwerwiegenden dystonen Fehlhaltungen und Fehlstellungen gemündet ist, dass sie dass Bett kaum mehr verlassen und am Leben teilnehmen konnte.
Nach Ampuation ist dies nunmehr möglich. Ein Leben im Rollstuhl ist allemal besser als auf dem Sofa oder gar im Bett ...