• Startseite
  • Dystonie
    • Mögliche Auslöser
    • Entstehungsformen
    • Klassifizierung
    • Entwicklungstypen
    • Mobil oder fixiert
    • Phänomene
    • Schwere
    • Diagnose
    • Prognosen
    • Kinder
    • Jugendliche
  • Arten
    • Isolierte Dystonien
      • Torsionsdystonie (DYT 1)
      • Segawa-Syndrom
      • DYT 9
    • Komplexe Dystonien
      • Grisel-Syndrom
      • Torticollis Muscularis Congenitus
      • Sandifer-Syndrom
      • Kausalgie-Dystonie-Syndrom
      • Jumping Stump Syndrom
      • Torticollis Spasmodicus
    • Tardive Dystonie
    • Paroxymale Dyskinesie (Dystonie)
    • Funktionelle Dystonien
    • Akute Dystonie
  • Formen
    • Zervikale Dystonie
    • Oromandibuläre Dystonie
    • Layrngeale Dystonie
    • Blepharospasmus
    • Generalisierte Dystonie
  • Auslöser
  • Leitsymptome
    • ZIttern
    • Zucken
    • Krampfen
    • Schraubende Bewegungen
  • Begleitsymptome
    • Atemstörungen
    • Missempfindungen
    • Schlafstörungen
    • Pisa-Syndrom
    • Schluckstörungen
    • Speichelfluss
    • Blasenstörungen
    • Darmstörungen
    • Ohrgesundheit
    • Sonnenallergie
    • Erschöpfung
    • Depression
    • Angst
    • Suizidalität
    • Dystone Exazerbation
    • Dystone Krise
    • Schluckauf
    • Dystonie versus Spastik
    • Schmerzen
  • Symptomverstärker
    • Stress
    • Hitze
    • Tagesform
    • Zeitumstellung
    • Feiern und Feste
  • Symptomdämpfer
    • Sensorische Tricks und Manöver
    • Meditation
  • Therapien
    • Vorsorge
    • Selbsttherapie
    • Ärztliche Therapien
      • Pharmakotherapien
      • Cannabis
      • Botolinumtoxininjektionstherapie
      • Tiefe Hirnstimulation
      • Intrathekale Medikamentenpumpe
      • Ultraschall
      • Denervierung
      • Amputationstherapie
      • Nicht-Invasive Hirnstimulation
      • Psychotherapie
    • Heiltherapien
      • Physikalische Therapie
      • Physiotherapie
      • Psychotherapie
      • Osteopathie
      • Logopädie
      • Ergotherapie
    • Komplemantärtherapien
    • Medizinische Rehabilitation
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfeorganisationen
    • Selbsthilfegruppen
      • Real
      • Digital
    • Sozialverbände
    • Sichtweisen
  • Pflege
  • Schwerbehinderung
    • Zusatzurlaub
  • Schwangerschaft
  • Gehirn
  • Bewegung
  • Körper
  • Seele
    • Emotionen
    • Diskriminierung
    • Selbstkränkung
    • Teufelskreis
    • Unverständnis Dritter
    • Verlustängste
    • Zitterscham
    • Body Positivity
    • Kommunikationsfallen
    • Freundschaft
    • Einsamkeit
  • BLOG - Dystonie bewegt mich!
  • Danksagungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Physiotherapie

Vermutete Rangliste der sogenannten

"Dystonie-Auslöser"



Unbenommen wissenschaftlicher Studien ergibt meine langjährige Beobachtung der "Dystonie-Gemeinschaft", im echten Leben sowie in Online sowie Gespräche mit Neurologinnen und Neurologen folgende vermutete Rangliste der "Dystonie-Auslöser":


  1. Genetische Stressmutation (Dystonie als eigen-ständige Erkrankung, vor allem bei zervikalen Dystonien)
  2. Anderweitige neurologische Erkrankung (Dystonie als Symptom, vor allem Parkinson und Multiple Sklerose)
  3. (Neben)Wirkung von Medikamenten (Dystonie als Symptom nach Einnahme bestimmter Antidepressive und Antiparkinsonmittel)
  4. Feinmotorische fortgesetzte Überbeanspruchung (aufgabenbezogene Dystonien, etwa bei Berufsmusikerinnen und -musikern sowie Berufssportlerinnen und -sportlern)
  5. Psychische Trauma (funktionelle Dystonien in Form von seelischem Höchststress)

Erinnernde Hinweise

Bei Dystonie.Online handelt es sich um eine selbsthilfebasierte, weitgehend allgemeinsprachliche Beschreibung von Dystonie und jener Aspekte, die mit dieser Bewegungsstörung im Zusammenhang stehen bzw. stehen können. Demgemäß zielt diese Website nicht auf eine wissenschaftliche Allumfasstheit ab. Davon unbenommen bin ich für jedwede Anregungen und Ergänzungen dankbar!

Ein Kopieren von Texten bzw. Auszügen dieser oder dieser Seite ist untersagt, ihr ordentliches Zitieren oder Teilen mit Quellenangabe hingegen selbstverständlich möglich.

Neuer Text

Dieses Website ist ein "Lebendes Projekt"

Schaue beizeiten einfach wieder vorbei. Du wirst gewiss Neues entdecken. Danke, dass Du da warst!

Eileen Lensch

Erstellt mit IONOS

Share by: